
Solarmodule finanzieren: Das sollten Sie wissen!
Wenn Sie Ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern, Ihre monatlichen Energiekosten senken oder beides wollen, ist die Wahl sich für Solarmodule zu entscheiden Ihr erster Schritt. In einem zweiten Schritt müssen Sie festlegen, wie Sie die Solarmodule finanzieren wollen.
Welche Finanzierungsmöglichkeit ist für Sie die beste? Würden Sie das Solarprojekt lieber mit einem Privatkredit bezahlen oder einen Solar-Leasingvertrag abschließen? Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um die bestmögliche Entscheidung in Bezug auf Solarmodule für Wohngebäude zu treffen.
Was ist ein Darlehen für Solarmodule?
Solarmodule sammeln die Sonnenenergie und wandeln sie in Strom um. Es gibt zwei Hauptgründe, warum Hausbesitzer Solarmodule installieren: Um ihre Stromrechnung zu senken und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
Die Finanzierung von Solarmodulen soll Hausbesitzern dabei helfen, die für den Kauf einer Solarmodulanlage erforderlichen Mittel aufzubringen. Darlehen für Solarmodule ermöglichen es Hausbesitzern, die Kosten für die Installation eines Solarmoduls über mehrere Jahre hinweg zu tilgen, anstatt sie aus eigener Tasche zu bezahlen.
Die typische deutsche Familie kann im Schnitt jedes Jahr über 1000 Euro an Stromkosten einsparen. Hausbesitzer können beträchtliche Einsparungen erzielen, aber es fallen ziemlich hohe Vorlaufkosten an – und genau hier kann ein Kredit hilfreich sein. Die Kosten für die Installation einer Solaranlage für ein durchschnittlich großes Haus in Deutschland liegen im Schnitt bei auf 15.000 – 25.000 Euro. Steuerliche Anreizprogramme (zum Beispiel über die KFW) tragen dazu bei, die Gesamtkosten für Solaranlagen zu senken.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Darlehen für Solarmodule sind, ist ein Privatkredit vielleicht die beste Wahl. Privatkredite gibt es in allen Formen und Größen und bieten oft niedrige Zinssätze und attraktive Konditionen für Kreditnehmer mit hoher Kreditwürdigkeit.
Es gibt zwei Arten von Privatkrediten – ungesicherte und gesicherte. Ein unbesicherter Privatkredit bedeutet, dass Sie keine Sicherheiten für den Kredit stellen müssen. Bei einem besicherten Kredit müssen Sie etwas von Wert als Sicherheit hinterlegen. Der Zinssatz – und damit auch die Kreditzahlung – ist bei einem gesicherten Kredit in der Regel niedriger, da der Kreditgeber weiß, dass er die Sicherheiten verkaufen und seine Verluste wieder hereinholen kann, wenn Sie Ihre monatlichen Zahlungen nicht leisten können.
Wie hoch muss meine Kreditwürdigkeit sein, um einen Privatkredit für Solarmodule zu erhalten?
Die Mindestkreditwürdigkeit für einen Privatkredit hängt vom jeweiligen Kreditgeber ab. In der Regel gilt aber, je besser die Bonität, umso wahrscheinlicher ist es, einen Kredit zu erhalten. Kreditnehmer mit einer hohen Kreditwürdigkeit erhalten in der Regel die besten Zinssätze und Rückzahlungsbedingungen.
Wenn Sie die Installation Ihres Solarmoduls um einige Monate verschieben können, sollten Sie sich die Zeit nehmen, um Ihre Kreditwürdigkeit zu verbessern: Überprüfen Sie Ihre Kreditauskunft auf Fehler, zahlen Sie hochverzinsliche Schulden (z. B. Kreditkartenschulden) ab und bauen Sie ein positives Zahlungsverhalten auf, indem Sie Rechnungen pünktlich bezahlen.
Wenn Sie eine schlechte Kreditwürdigkeit haben, aber sicher sind, dass Sie jetzt Solarmodule finanzieren wollen, sollten Sie zunächst einen Kredit von Privat beantragen. So minimieren Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Ihnen ein Kredit aufgrund Ihrer Kreditwürdigkeit verweigert wird. Vergewissern Sie sich, dass Sie die monatlichen Raten für das von Ihnen gewählte Darlehen auch wirklich zahlen können, sonst wird Ihre Kreditwürdigkeit noch weiter sinken.
Wenn Sie hingegen eine ausgezeichnete Bonität haben, kommen Sie für Privatkredite mit äußerst günstigen Zinssätzen in Frage. Mit einem niedrigen Zinssatz können Sie über die gesamte Laufzeit des Kredits Hunderte oder gar Tausende von Euros sparen – schon ein Unterschied von 1 % kann zu großen Einsparungen führen. Wenn Sie sich in dieser Situation befinden, sollten Sie nach den besten zinsgünstigen Privatkrediten Ausschau halten, um Ihre Ersparnisse zu maximieren.
Worauf Sie bei der Finanzierung von Solarmodulen achten sollten
Wenn Sie sich für die Finanzierung von Solarmodulen entscheiden, werden Sie vielleicht zu dem einen oder anderen Kreditgeber gedrängt. Überstürzen Sie den Abschluss eines Darlehens für Solarmodule nicht. Wenn Sie sich für den Kauf entscheiden, teilen Sie Ihrem Verkäufer mit, dass Sie zunächst einen Ratenkauf planen. Ein Zinsunterschied von nur 1 % kann Ihnen über die gesamte Laufzeit Ihres Darlehens Tausende von Euro sparen (oder kosten).
Worauf Sie bei der Finanzierung von Solaranlagen achten sollten, erfahren Sie hier:
- Ein niedriger Zinssatz. Je weniger Sie für den Kredit zahlen, desto schneller machen sich die Solarmodule durch die Energieeinsparungen bezahlt.
- Attraktive Rückzahlungsbedingungen. Ist die Kreditlaufzeit zu kurz, sind Ihre monatlichen Raten möglicherweise zu hoch. Ist die Laufzeit zu lang, zahlen Sie am Ende mehr Zinsen, als Sie müssten. Sie sollten die kürzeste Kreditlaufzeit wählen, die Sie sich bequem leisten können.
- Vergünstigungen. Zu den besten Solarstromfinanzierungen gehören ein ermäßigter Zinssatz für die automatische Rückzahlung, ein einfacher Online-Zugang zu Ihren Kreditinformationen und ein Schutz vor Arbeitslosigkeit.
Ist die Finanzierung eines Solarmoduls das Richtige für mich?
Wenn Sie sich für eine Finanzierung von Solarmodulen entschieden haben, können Sie eine Steuergutschrift in Anspruch nehmen. Je nachdem, wo Sie wohnen, haben Sie möglicherweise auch Anspruch auf staatliche und lokale Steueranreize.
Die Finanzierung einer Anschaffung ist eine wichtige Entscheidung. Um herauszufinden, ob ein Darlehen für Solarmodule die richtige Entscheidung ist, sollten Sie Ihr monatliches Budget und den Betrag, den Sie im Vergleich zu den Gesamtkosten einsparen werden, genau unter die Lupe nehmen. Nehmen Sie einen Stift zur Hand und berechnen Sie die tatsächlichen Kosten des Kredits unter Berücksichtigung der Steuergutschriften und der niedrigeren Stromkosten.
Es gibt nicht viele Projekte zur Hausverschönerung, die die Umwelt durch saubere Energie schützen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern, die Lebenshaltungskosten in Ihrem Haus senken und den Wert Ihrer Immobilie sofort steigern. Die Finanzierung von Solarenergie ist auf jeden Fall eine Überlegung wert.